Alles, was du über den 14lakes
Kettenschmierstift wissen willst!
Wie wende ich den 14lakes Kettenschmierstift an?
Super easy! So geht’s:
- Stöpsel öffnen: Einfach nach oben ziehen.
- Öl aktivieren: Flasche leicht drücken, bis du das Öl im Applikator siehst.
- Auftragen: Drücke den Applikator auf die Kette (ruhig kräftig – du kannst nichts falsch machen!).
- Kette schmieren: Kette nach hinten drehen, bis alles geschmiert ist.
- Fertig! Kein Nachputzen nötig – der 14lakes® Kettenschmierstift reinigt und schmiert in einem Schritt.
- Stöpsel drauf, Bike schnappen und losfahren!
Wie lange reicht das Öl?
Ziemlich lange! Wenn du etwa alle 150–200 km deine Fahrradkette pflegst, kannst du mit dem 14lakes® Kettenschmierstift locker 12.000 km abdecken. Das sind viele Abenteuer auf zwei Rädern!
Welches Öl verwendet ihr?
Wir setzen auf ein speziell entwickeltes Kettenschmieröl von einem erfahrenen österreichischen Hersteller, mit dem wir seit über 25 Jahren zusammenarbeiten. Es basiert auf Mineralöl und hat sich in der Industrie und jetzt auch bei Fahrradketten absolut bewährt.
Was macht das Öl so besonders?
Eine kleine Wunderwaffe für deine Kette!
- Perfektes Kriechverhalten: Es schmiert genau da, wo es soll – kein Verschmieren, weniger Verbrauch.
- Schmutzabweisend: Deine Kette bleibt länger sauber.
- Wasser-, Salz- und Staubabweisend: Perfekt für jedes Wetter.
- Vielseitig einsetzbar: Funktioniert bei Temperaturen von -25°C bis +85°C.
Das Öl ist ein echter Allrounder und wurde in umfangreichen Qualitätstests auf Herz und Nieren geprüft – mit Bestnoten!
Funktioniert der Stift noch, wenn der Applikator schwarz wird?
Kurz gesagt: Ja, klar! Der Stift funktioniert weiterhin einwandfrei. Die schwarze Verfärbung kommt einfach davon, dass er den Schmutz von deiner Kette aufnimmt – ein gutes Zeichen, dass er seine Arbeit macht! Dank des speziellen Polyurethan-Schaumstoffs (mischporig, für die Technik-Nerds unter euch) kommt immer frisches Öl aus den offenen Poren, während die geschlossenen Poren für Stabilität sorgen. Also keine Sorge: Auch mit schwarzem Applikator läuft alles wie geschmiert. 😉
Warum ein Schaumstoff-Applikator und kein Pinsel?
Ganz einfach: Ein Pinsel hält der Belastung nicht lange stand. Der Polyurethan-Schaumstoff ist robust, langlebig und sorgt dafür, dass das Öl optimal auf die Kette aufgetragen wird. Ausserdem ist es mit dem Schaumstoff möglich, die verwendete Ölmenge auf ein Minimum zu reduzieren - > kein Überschmieren der Kette mehr.
Wo wird der 14lakes Kettenschmierstift hergestellt?
Mit viel Herzblut im Salzkammergut, genauer gesagt in der Kaiserstadt Bad Ischl. Dort liegt auch unser Know-how in der Schmierstoffindustrie: Gemeinsam mit der LUBAC Schmiersysteme GmbH, einem weltweit aktiven Experten für Schmierlösungen, haben wir den 14lakes® Kettenschmierstift entwickelt, getestet und produziert. Uns war es wichtig, die Wertschöpfung in Europa zu halten – und das haben wir geschafft.
Was bedeutet „14lakes“?
Der Name ist eine Hommage an unsere Heimat: das Salzkammergut, das für seine 14 Seen bekannt ist. Dazu gehören der Hallstätter See, Wolfgangsee, Traunsee und viele weitere (Altausseer See, Gosauseen, Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee, Offensee usw.). Unsere Wurzeln und unsere Liebe zur Region spiegeln sich im Namen wider – genauso wie die Qualität und der Anspruch an unser Produkt.
Wo kann ich den 14lakes Kettenschmierstift kaufen?
Du findest unseren Schmierstift bei ausgewählten Partnerbetrieben. Eine Liste findest du bald hier. Stay tuned!
Noch Fragen?
Kein Problem! Schreib uns einfach eine kurze Mail an hello@14lakes.com, und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns, dir weiterzuhelfen!